Datenschutz
Informationen zum Datenschutz
Vielen Dank, dass Sie unsere Online-Präsenz besuchen. Diese Mitteilungen zum Datenschutz dienen dazu, Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Aufruf dieser Online-Präsenz zu informieren.
1. Verantwortliche Stelle und Begriffserklärungen
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Ihre Ansprechpartner und einen Überblick über die Begriffe, die in dieser Datenschutzerklärung verwendet werden.
1.1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für diese Online-Präsenz ist:
H2 Ortner GmbH,
Meranerstraße 7
94036 Passau
Telefon +49(851)75660-0
Telefax +49(851)75660-22
E-Mail office@h2ortner.com Website https://www.h2ortner.com
1.2. Begriffsbestimmungen
Diese Informationen zum Datenschutz beruhen auf den Begriffsbestimmungen der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO). Die einzelnen Begriffsbestimmungen sind in Art. 4 DSGVO aufgeführt.
Im Sinne der DSGVO und dieser Informationen zum Datenschutz bezeichnet der Ausdruck
1. "personenbezogene Daten" alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
2. "betroffene Person" jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden;
3. "Verarbeitung" jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
4. "Einschränkung der Verarbeitung" die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken;
5. "Profiling" jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;
6. "Verantwortlicher" die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
7. "Empfänger" eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
8. "Dritter" eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
9. "Einwilligung" der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu
verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Allgemeine Hinweise
Nachfolgend erhalten Sie einige erste und allgemeine Hinweise zur Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datenspeicherung beim Aufruf dieser Online-Präsenz.
2.1. Keine Verpflichtung, Daten bereit zu stellen
Sie können diese Online-Präsenz besuchen, ohne Angaben Ihrer Person zu machen. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen. Soweit personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet werden, erhalten Sie dazu im Rahmen dieser Datenschutzerklärung und an Ort und Stelle im Rahmen des Eingabeprozesses weitere Informationen.
Sofern die Bereitstellung personenbezogener Daten für den jeweiligen Service erforderlich ist, werden Sie hierauf im Rahmen des Eingabeprozesses besonders hingewiesen, z.B. durch die Bezeichnung als "Pflichtfeld".
2.2. Folgen der Nichtbereitstellung von Daten
Sind Daten erforderlich, werden sie aber nicht bereitgestellt, so hat dies zur Folge, dass der betreffende Service nicht erbracht werden kann. Ansonsten hat die unterbliebene Bereitstellung ggf. zur Folge, dass die Dienste nicht in gleicher Form und Qualität erbracht werden können.
2.3. Erhebung und Speicherung von Serverdaten
Bei jedem Zugriff auf den Server, auf dem die Daten dieser Online-Präsenz gespeichert sind, werden Zugriffsdaten (Server-Logfiles) erhoben. Server-Logfiles werden aus Sicherheitsgründen wie etwa zum Zweck der Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen für die Dauer von
maximal 7 Tagen gespeichert und Beweiszwecken erforderlich ist, der Löschung ausgenommen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt Interessen.
- Name der abgerufenen Webseite - Datum und Uhrzeit des Abrufs - Browsertyp nebst Version
- Betriebssystem des Nutzers
danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu
sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) - IP-Adresse des Seiten-Besuchers
2.4. Cookies
Auf dieser Online-Präsenz kommen Cookies zum Einsatz. Cookies unterstützen die Darstellung dieser Online-Präsenz und ermöglichen die Nutzung bestimmter Funktionen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies erfassen Daten zu Ihrer IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer Internetverbindung.
Einige der auf dieser Online-Präsenz verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung.
Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie informiert werden, wenn Cookies gesetzt werden, und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Die Cookie-Einstellungen werden in den verschiedenen Internet-Browsern auf unterschiedliche Weise verwaltet. Im Hilfemenü Ihres Browsers erhalten Sie weitere Informationen, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Informationen zu Cookie-Einstellungen für den Internet Explorer finden Sie unter den folgendem
Link:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Informationen zu Cookie-Einstellungen für Safari finden Sie unter den folgendem Link:
https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Informationen zu Cookie-Einstellungen für Chrome finden Sie unter den folgendem Link:
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Informationen zu Cookie-Einstellungen für Firefox finden Sie unter den folgendem Link:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Informationen zu Cookie-Einstellungen für Opera finden Sie unter den folgendem Link:
https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Sie können diese Onlin-Präsenz Webseite auch ohne den Einsatz von Cookies nutzen, wodurch möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen nur eingeschränkt arbeiten.
Online-Anzeigen-Cookies können Sie über folgende Links verwalten: http://www.aboutads.info/choices für die USA; http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices für Europa.
3. Rechte der Betroffenen
Das Datenschutzrecht gibt Ihnen eine Vielzahl von Rechten gegenüber der als Betreiber dieser Online-Präsenz verantwortlichen Stelle. Ihre Rechte finden Sie nachfolgend dargestellt.
3.1. Auskunftsanspruch
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen, sowie auf eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind.
3.2. Berichtigungsanspruch
Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
3.3. Anspruch auf Datenlöschung oder Einschränkung der Verarbeitung
Nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO haben das Sie Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden. Alternativ haben Sie nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
3.4. Anspruch auf Datenportierung
Nach Maßgabe von Art. 20 DSGVO Sie haben das Recht, die Sie betreffenden und von Ihnen bereit gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
3.5. Beschwerderecht
Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
3.6. Widerrufsrecht
Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
3.7. WIDERSPRUCHSRECHT
NACH MAßGABE DES ART. 21 DSGVO HABEN SIE DAS RECHT, DER KÜNFTIGEN VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN JEDERZEIT ZU WIDERSPRECHEN. DER WIDERSPRUCH KANN INSBESONDERE GEGEN DIE VERARBEITUNG FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG ERFOLGEN. WIDERSPRECHEN SIE DER VERARBEITUNG FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG, SO WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR FÜR DIESE ZWECKE VERARBEITET.
4. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung im Rahmen vorvertraglicher bzw. vertraglicher Beziehungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, zur Bearbeitung und Abwicklung anderer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, verarbeitet. Ihre Angaben können in einem Customer-Relationship-Management-System ("CRM-System") oder in einem vergleichbaren Organisationssystem gespeichert werden.
Ihre Anfragen werden von uns gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
4.1. Kontaktformular
Beim Besuch dieser Online-Präsenz haben Sie die Möglichkeit, mit uns über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten dieser Online-Präsenz erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
5. Weitere Funktionen auf der Website 5.1. Verschlüsselung und Datensicherheit
Beim Aufruf dieser Online-Präsenz kommt das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. zum Einsatz. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit- Verschlüsselung unterstützt, kommt stattdessen 128-Bit -v3- Technologie zum Einsatz. Ob eine einzelne Seite dieser Online-Präsenz verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss- Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Im Übrigen kommen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zur Anwendung, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden weiterhin entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert.
5.2. Registrierungsfunktion
Beim Besuch dieser Online-Präsenz haben Sie die Möglichkeit, sich dort zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung erfassten Daten ergeben sich aus der Eingabemaske des Registrierungsformulars.
Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, Ihnen gegenüber bestehende vertragliche Pflichten erfüllten zu können und mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Diese Datenverarbeitung erfolgt damit mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
6. Datenverarbeitung zu Vertragszwecken
Nachstehend erhalten Sie weitere Informationen, auf welche Weise Ihre personenbezogenen Daten zu Vertragszwecken verarbeitet werden.
6.1. Registrierungsfunktion (Kundenkonto)
Falls Sie über unseren Internetauftritt ein Kundenkonto bei uns anlegen, werden wir die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos verwendet.
Soweit Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos können Sie
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.
6.2. Datenübermittlung an Herstellerunternehmen
Für die Herstellung und Auslieferung werden Ihre Daten an das Herstellerunternehmen weitergeleitet, soweit dies zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
6.3. Datenübermittlung an Versandunternehmen
Für die Auslieferung werden Ihre Daten an das mit dem Versand beauftragte Unternehmen weitergeleitet, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Handelt es sich um Speditionsware, ist hiervon auch Ihre Telefonnummer mit umfasst, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, mit dem Speditionsunternehmen einen Liefertermin zu vereinbaren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
6.4. Übermittlung Ihrer Telefonnummer an das Versandunternehmen
Wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, wird Ihre Telefonnummer auch dann an das beauftragte Versandunternehmen weitergeleitet, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, auf diese Weise einen Liefertermin zu vereinbaren, wenn es sich nicht um Speditionsware handelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung.
6.5. Übermittlung Ihrer Telefonnummer an das Versandunternehmen
Wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, wird Ihre Telefonnummer an das beauftragte Versandunternehmen weitergeleitet, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, auf diese Weise einen Liefertermin zu vereinbaren. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung.
7. Datenverarbeitung für eigene Werbung
Diese Online-Präsenz gibt Ihnen die Möglichkeit, auch über den Besuch hinaus Werbung und andere Informationen wie im Anschluss beschrieben zu beziehen. Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.
7.1. Newsletter-Abonnement
Diese Online-Präsenz bietet Ihnen die Möglichkeit, unseren E-Mail-Newsletter zu abonnieren. Um diesen Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung gespeichert. Dies dient unserer Absicherung für Fall, dass ein Dritter den Newsletter ohne Ihr Wissen abonniert und hierzu Ihre E-Mail-Adresse missbraucht.
Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug des Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten dieser Online-Präsenz erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Sie können das Abonnement dieses Newsletters jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen. Diese Datenverarbeitung erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
7.2. E-Mail-Werbung gegenüber Bestandskunden ohne Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung mitgeteilt und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die zuvor unter "Verantwortliche Stelle" angegebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG.
7.3. Datenverwendung für Postwerbung
Wir behalten uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbung per Briefpost zu nutzen, z.B. zur Zusendung von Angeboten und Informationen zu unseren Produkten. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die oben bei "Verantwortliche Stelle" angegebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen.
8. Datenübermittlung an Dritte: Bezahldienste
Zur bequemen Abwicklung von Zahlungen im Rahmen eines Bestellvorganges erhalten Sie an verschiedenen Stellen innerhalb dieser Online-Präsenz die Möglichkeit, einen externen Zahlungsdienstleister zu wählen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags.
Nachfolgend erhalten Sie detaillierte Informationen über die zur Auswahl angebotenen Zahlungsdienstleister und die hierbei erfolgende Datenverarbeitung.
8.1. PayPal als Bezahlmöglichkeit
Anbieter dieses Dienstes ist das Unternehmen PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Wenn Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online- Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden Ihre Kontaktdaten im Rahmen der so ausgelösten Bestellung an PayPal übermittelt.
PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.
Ein Hinweis zur Datenweitergabe: Personenbezogenen Daten können seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf Ihre Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, können Sie der Datenschutzerklärung von PayPal entnehmen. Diese Datenschutzerklärung können Sie unter folgendem Link aufrufen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/
8.2. Shopify Payments als Bezahlmöglichkeit
Anbieter dieses Dienstes ist das Unternehmen Shopify International Ltd., c/o Intertrust Ireland, 2nd Floor 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland.
Wenn Sie sich für eine über den Zahlungsdienstleister Shopify Payments angebotene Zahlungsart entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den technischen Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit der Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Shopify Payments finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse:
https://www.shopify.com/legal/privacy
Datenschutzrechtliche Informationen zur Stripe Payments Europe Ltd. finden Sie hier:
https://stripe.com/de/privacy
9. Einbindung von Fremdanbietern: Webanalyse-Tools
In diese Online-Präsenz sind die nachfolgend näher erläuterten Webanalyse- und Tracking- Werkzeuge eingebunden.
Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Verbesserung dieser Online-Präsenz sicherzustellen und weiter die Nutzung dieser Online- Präsenz statistisch zu erfassen und zur Anpassung der Inhalte auszuwerten.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen.
9.1. Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion
In diese Online-Präsenz ist der Dienst "Google Analytics" mit Anonymisierungsfunktion eingebunden.
Anbieter dieses Dienstes ist das Unternehmen Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dieser Anbieter ist entsprechend dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant- detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche.
Google Analytics ermöglicht es, die Benutzung dieser Online-Präsenz durch Sie zu analysieren, etwa unter Zuhilfenahme von "Cookies", die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-
Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät ablegen. Achtung: Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie dieses Opt-Out-Cookie erneut auf Ihrem Endgerät ablegen. Das Opt-Out-Cookie wird Ihnen von Google unter folgendem Link zur Verfügung gestellt:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable
10. Einbindung von Fremdanbietern: Soziale Netzwerke
In diese Online-Präsenz sind die nachfolgend näher erläuterten Social-Media-Plugins eingebunden. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch den jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Zweck des Einsatzes dieser Erweiterungen ist es, diese Online-Präsenz über soziale Netzwerke bekannter zu machen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen.
10.1. Soziale Plugins von Facebook
In diese Online-Präsenz sind soziale Plugins von Facebook wie etwa der "Like-Button" ("Gefällt mir") oder der "Share-Button" ("Teilen) eingebunden. Anbieter dieses Dienstes ist das Unternehmen Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Sind Sie in der EU ansässig, ist Anbieter dieses Dienstes das Unternehmen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Dieser Anbieter ist entsprechend dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant- detail?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Informationen zu den einzelnen sozialen Plugins von Facebook und deren Aussehen können unter folgendem Link abgerufen werden:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie eine Seite dieser Online-Präsenz aufrufen, die ein soziales Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite dieser Online-Präsenz aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information einschließlich Ihrer IP-Adresse wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch dieser Online-Präsenz Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Like"- oder "Teilen"-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook für jedermann sichtbar veröffentlicht.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung dieser Online-Präsenz im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf dieser Online-Präsenz zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die anlässlich Ihres Besuchs dieser Online-Präsenz gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Online-Präsenz bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter auf dessen Seiten sowie Ihre insoweit bestehenden Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte auch den Datenschutzhinweisen des Anbieters.
Die hierzu gehörende Datenschutzerklärung des Anbieters mit Hinweisen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter folgendem Link:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
10.2. Instagram
In diese Online-Präsenz ist der Dienst "Instagram" eingebunden.
Anbieter dieses Dienstes ist das Unternehmen Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter auf dessen Seiten sowie Ihre insoweit bestehenden Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Anbieters.
Die hierzu gehörende Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter folgendem Link:
http://instagram.com/about/legal/privacy/
11. Einbindung von Fremdanbietern: Google-Marketing-Dienste
In diese Online-Präsenz sind die nachfolgend näher erläuterten Google-Marketing-Dienste eingebunden.
Anbieter dieser Dienste ist das Unternehmen Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Dieser Anbieter ist entsprechend dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche.
Zweck des Einsatzes dieser Dienste ist es, interessensbezogene Werbung anbieten zu können.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen.
Mit der Nutzung dieser Online-Präsenz erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der nachfolgend zu dem einzelnen Marketing-Dienst beschriebenen Art und Weise und zu dem dort benannten Zweck einverstanden.
Die hierzu gehörende Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter folgendem Link:
https://policies.google.com/privacy
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google erfahren Sie unter folgendem Link:
https://policies.google.com/technologies/ads
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten unter folgendem Link nutzen:
https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de
11.1. Google AdSense
In diese Online-Präsenz ist der Dienst "Google AdSense" eingebunden. Zweck der Datenverarbeitung ist es, Werbeanzeigen einzubinden.
Google-AdSense verwendet sog. "Cookies", die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung dieser Online-Präsenz ermöglichen. Weiter verwendet Google AdSense sogenannte "Web Beacons". Durch diese "Web Beacons" ist es Google möglich, Informationen, wie zum Beispiel den Besucherfluss auf dieser Online-Präsenz, auszuwerten. Diese Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Erfassung der angezeigten Werbeformate an Google in den USA übertragen, dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner weiter gegeben werden. Google führt Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. In diesem Fall können Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Online-Präsenz in vollem Umfang nutzen.
11.2. Google-Ads
In diese Online-Präsenz ist der Dienst "Google Ads" (früher "Google AdWords"; Google Conversion-Tracking) eingebunden.
Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, diese Online-Präsenz über die Suchmaschine "Google" zu bewerben. Hierzu ist in diese Online-Präsenz der Analysedienst "Conversion-Tracking" eingebunden.
Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf diese Online-Präsenz gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Dieses sogenannte "Conversion-Cookie" verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten dieser Online-Präsenz und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine der von uns bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu dieser Online-Präsenz weitergeleitet wurden.
Die mit Hilfe des "Conversion-Cookie" eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs- Statistiken für diese Online-Präsenz zu erstellen. Hieraus ergibt sich die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf die Anzeige von uns geklickt haben. Weiter ergibt sich hieraus, welche Seiten dieser Online-Präsenz vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über "Google-Adwords" Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Installation von "Conversion-Cookies" durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain "googleadservices.com" blockiert.
Eine gesonderte Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link:
https://services.google.com/sitestats/de.html
Stand: 14.12.2023